Eine Verbesserung der Qualität der Arbeit, die Unternehmen und Beschäftigten nutzt: Genau darum geht es der Initiative Neue Qualität der Arbeit, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Jahr 2002 gemeinsam mit Sozialpartnern angestoßen hat. Heute engagieren sich Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, die Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträger, Bund, Länder und Stiftungen in diesem überparteilichen Bündnis.
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?
Diese Debatte über Arbeitszufriedenheit und Zukunftsfähigkeit gestaltet die Initiative von Beginn an mit. Sie ist Initiator und Motor regionaler und überregionaler Kooperationen, die Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch ermöglichen und fördern. Langfristig wettbewerbsfähig sein heißt für erfolgreiche Unternehmen innovative Personalpolitik. Gemeinsam bieten IZAG und die Initiative Neue Qualität der Arbeit dazu Wissen und Unterstützung in vier Handlungsfeldern an:
Die INQA-Netzwerke in Sachsen-Anhalt
Seien Sie in Sachsen-Anhalt beim Aufbau und der Erweiterung der INQA-Netzwerke dabei und profitieren Sie von den Angeboten des Instituts für Zukunftsorientierte ArbeitsGestaltung (IZAG), das die INQA-Netzwerke in Sachsen-Anhalt betreut und koordiniert.